Donnerstag, März 27

Artikel

Search meets LLM: Revolution oder Katastrophe? (Gastauftritte: Claude Search, OpenAI Search und Perplexity)
LAIer 8|9

Search meets LLM: Revolution oder Katastrophe? (Gastauftritte: Claude Search, OpenAI Search und Perplexity)

Die Folge mit der existenziellen LLM-Frage: Woher soll ich wissen, ob das richtig ist? In dieser Episode von "LAIer 8|9" stürzen sich AI Babsi und E-Fuchs kopfüber in den wilden Dschungel der KI-Suchfunktionen – und warum wir ihnen etwa so vertrauen sollten wie einem Opossum mit unserer Kreditkarte. Jochen beichtet seine tiefe Erschütterung über Claudes neue Suchfunktion, die seinen "KI-Safe Space" bedroht, während Barbara mit gewohnter Schärfe erklärt, warum die Kombination aus LLMs und Suchmaschinen oft mehr "heißer Kleber und Duck Tape" als elegante Technologie ist. Die beiden sezieren die schockierende Columbia-Studie, die zeigt, dass KI-Suchtools bis zu 60% Quatsch produzieren – wobei ausgerechnet die Premium-Versionen manchmal noch schlechter abschneiden (Danke für nichts, Bezahlmod...
KI Agenten, deine Freunde und Helfer (Gastauftritte: Manus.ai, OpenAI Agents, Perplexity Assistant)
LAIer 8|9

KI Agenten, deine Freunde und Helfer (Gastauftritte: Manus.ai, OpenAI Agents, Perplexity Assistant)

Willkommen zur wilden Achterbahnfahrt durch die Welt der KI-Agenten! E-Fuchs und AI Babsi nehmen das neueste China-Hype-Produkt "Manus" auseinander (Spoiler: Es ist kein AGI-Durchbruch) und erklären dir, warum dein digitaler Assistent noch lange nicht deinen Job übernimmt – höchstens deine Kreditkarte. Lach mit uns über LinkedIn-Helden, die ungeprüften KI-Content automatisch veröffentlichen und erfahre, warum die Idee eines vollautonomen Agenten etwa so verlässlich ist wie ein Teenager mit Firmenkreditkarte im Apple Store. Zwischen Opossum-Starre und Agent-Chaos erwartet dich eine Episode voller Aha-Momente und Schmunzel-Garantie! Chapters 00:00 Einführung in den KI-Podcast 02:29 Die Entstehung von MANUS und KI-Agenten 06:12 Die Entwicklung von Agenten und deren Definition 11:17 Cybersecu...
KI-Hybrid-Modelle und der Problem-Data-Model-Match: Ist einfacher immer besser?
LAIer 8|9

KI-Hybrid-Modelle und der Problem-Data-Model-Match: Ist einfacher immer besser?

Welches KI-Modell nehme ich? Und warum es darauf keine einfache Antwort gibt. In der neuesten Folge von LAIer 8|9 nehmen Barbara und Jochen die aktuelle Entwicklung von Hybrid-Modellen bei OpenAI und Anthropic unter die Lupe. Du kennst das Gefühl der Entscheidungsparalyse vor der Modell-Auswahl? Die Tech-Giganten versprechen Abhilfe – aber ist das wirklich gut so? Die AI Babsi und der E-Fuchs diskutieren kritisch, warum der Weg zu mehr Nutzer-Faulheit problematisch ist und welche Fallstricke in der neuen Memory-Funktion lauern. Erfahre, warum das Problem-Data-Model-Match entscheidend ist und wie du die richtigen Modelle für deine Anwendungsfälle auswählst. Außerdem im Talk: Warum du bei komplexen Aufgaben besser auf Englisch promptest Die Zukunft der Edge AI und warum kleinere Mo...
Deep Research Mal 3 – oder: Die Reasoning-Modell-Rebellion
LAIer 8|9

Deep Research Mal 3 – oder: Die Reasoning-Modell-Rebellion

Reasoning-Modelle und Deep Research Willkommen bei der ersten offiziellen Folge von LAIer 8|9! Barbara "AI Babsi" Lampl und Jochen "E-Fuchs" Fuchs stürzen sich kopfüber in die Welt der KI-Reasoning-Modelle und zeigen dir, warum plötzlich alle von "Deep Research" sprechen (obwohl sie alle etwas anderes meinen). In dieser Episode erfährst du, wie sich Reasoning-Modelle von klassischen LLMs unterscheiden, warum Deep Research bei Google, OpenAI und Perplexity genau das Gleiche und doch komplett anders ist, und wie du mit diesen neuen Tools tatsächlich arbeiten kannst. Zwischen unterhaltsamen Ablenkungen durch Katzen, Kinder und Eichhörnchen-Gehirne tauchen Barbara und Jochen tief in die technischen Details ein: von Token-Funktionen über Reinforcement Learning bis zu effektivem Prompting. ...
LAIer 8|9: Der neue KI-Podcast
LAIer 8|9

LAIer 8|9: Der neue KI-Podcast

Der Anti-Hype-Podcast ist da! In der Premierenfolge von LAIer 89 lüften E-Fuchs und AI Babsi das Geheimnis, warum die Welt "noch'n KI-Podcast" braucht. Spoiler: Es wird weder um die neuesten ChatGPT-Tricks gehen noch um verzweifelte Versuche, das nächste LLM-Update zu erklären. Stattdessen nehmen die beiden euch mit auf eine Reise zwischen den Welten: Jochen (E-Fuchs) bringt seinen journalistischen Blick ein und Barbara (AI Babsi) ihre 20-jährige Algorithmen-Erfahrung. Zusammen wollen sie eine Brücke schlagen zwischen Hype und Weltuntergang, zwischen plakativen Schlagzeilen und fundiertem Wissen. Ihr erfahrt, warum "LAIer 89" ein Nerd-Scherz ist, was ein "Quant" mit KI zu tun hat und warum man in stressigen Situationen besser nicht zum Opossum werden sollte. Diese Folge ist der perfek...
Social-Media-Workflows mit Claude Projects und Artifacts
LAIer 8|9, Titelseite

Social-Media-Workflows mit Claude Projects und Artifacts

Produktivitätsgewinne lassen sich mit KI schnell erzielen, wenn Nutzer:innen konsequent kleine Alltagsaufgaben in KI-Workflows umwandeln. In diesem Praxisbeispiel zeige ich, wie mit der Hilfe von Claude kleine UIs zur Abwicklung eines Social-Media-Workflows erstellt werden können. Im Rahmen meines Newsletters Techonomics habe ich bei W&V über die Äußerungen von Microsoft CEO Satya Nadella geschrieben, der nicht zu Unrecht die eigentliche Herausforderung bei künstlicher Intelligenz nicht in der Entwicklung einer superintelligenten KI, sondern in der Steigerung der Produktivität in den Unternehmen sieht. In meinem W&V-Artikel beschreibe ich einen einfachen Weg, wie das Unternehmen gelingen kann: Mitarbeiter identifizieren konkrete Anwendungsfälle aus ihrem Arbeitsalltag u...
PSG Equity investiert in E-Commerce-Pionier PlentyONE
Titelseite

PSG Equity investiert in E-Commerce-Pionier PlentyONE

Die plentysystems AG, Anbieter der E-Commerce-ERP-Plattform PlentyONE, gewinnt mit PSG Equity einen strategischen Partner für weiteres Wachstum. Das Investment soll vor allem die Marktposition in der DACH-Region stärken und internationale Expansionspläne vorantreiben. (mehr …)
5 Praxistipps für mehr operative Exzellenz: mehr Ertrag, weniger Kosten (2)
Titelseite

5 Praxistipps für mehr operative Exzellenz: mehr Ertrag, weniger Kosten (2)

Wenn Onlinehändler*innen ruhige Zeiten dazu nutzen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, können Sie so mehr Ertrag erwirtschaften und Koste sparen. Nach unserer Einführung in das Thema „Operative Exzellenz im E-Commerce“„ zeigt Teil 2 unserer Serie hilfreiche Praxisansätze auf. Wenn Onlinehändler*innen ruhige Zeiten dazu nutzen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, können Sie so mehr Ertrag erwirtschaften und Kosten sparen. Praxistipps zur operativen Exzellenz im E-Commerce. (Grafik: Depositphotos) Operative Exzellenz ist gleichermaßen eine dauerhaft anzuwendende Strategie, wie ein Ziel, das aufgrund der stetigen Veränderung des Tagesgeschäfts nur temporär erreicht wird. Die Grundlagen dafür bildet ein datengetriebenes Geschäftsmodell und ein hoher Automatisierungsgrad. Eine detaillie...
Operative Exzellenz, die Rettung aus der E-Commerce-Talsohle (1)
Titelseite

Operative Exzellenz, die Rettung aus der E-Commerce-Talsohle (1)

Operative Exzellenz, die Rettung aus der E-Commerce-Talsohle (Grafik: Depositphotos) Nach dem Corona-Aufwind folgt die Corona-Talsohle. Umsätze sinken, Investoren kramen scheinbar in Vergessenheit geratene BWL-Grundsätze heraus. Gnadenloses Wachstum auf Kosten der Rentabilität ist auf einmal out und Erträge sind in. Aber wie kommt man an mehr Erträge bei weniger Umsatz um die Talsohle wieder zu verlassen? Teil 1 unserer Serie zur operativen Exzellenz. Teil 2 unserer Serie zeigt hilfreiche Praxisansätze auf: 5 Praxistipps für mehr operative Exzellenz: mehr Ertrag, weniger Kosten. Die Meldung dass Amazon seine Logistikzentren untervermietet, weil der Platz mangels Inventar gerade nicht benötigt wird, hat in der wachstumsverwöhnten E-Commerce-Welt für Erschütterungen gesorgt. Bei ma...